Nils Evermann

Nils Evermann

Senior Associate, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Nils Evermann

Senior Associate, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Expertise
Expertise

Werdegang

  • Ausbildung zum Bankkaufmann
  • Studium der Rechtswissenschaften Universität Hamburg
  • Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
  • Wissenschaftlicher Referent
  • seit 2011 Rechtsanwalt bei Möhrle Happ Luther
  • seit 2014 Fachanwalt für Arbeitsrecht

Schwerpunkte

Arbeitsrecht

Sprachen

Englisch

Auszeichnungen

  • Best Lawyers, ausgezeichnet seit 2023
  • TOP Anwalt Arbeitsrecht 2019

Publikationen

  • Evermann, Die Verwendbarkeit von Erkenntnissen aus einem BEM-Verfahren bei Kündigungen, NZA, 2019, 1465
  • Evermann, Die „gelegentliche" Arbeitnehmerüberlassung. Zur Anwendung von § 1 Abs. 3 Nr. 2a AÜG, NZA, 2018, S. 751
  • Evermann, Vorbereitungsmaßnahmen zu Kündigungen während des Mutterschutzes, NZA, 2018, S. 550
  • Evermann, Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Abmahnungen, NZA-RR, 2017, S. 639
  • Evermann, Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen, Fachanwalt Arbeitsrecht, 2018, S. 6
  • Evermann, Koalitionsvertrag 2018, Das Schicksal der Befristungen im Arbeitsrecht, FA, 2018, S. 150

Artikel von Nils Evermann

  • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz: Was Arbeitgeber wissen müssen

  • Dienstwagen: Wirksame Beendigung der privaten Nutzungsmöglichkeit?

  • Arbeitgeberbewertungen im Internet

  • Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Nichterreichbarkeit in der Freizeit?

  • Weiterbeschäftigung nach dem Renteneintritt

  • Alle Jahre wieder: Änderungen im Arbeitsrecht 2023

  • Minijobs: Wichtige Neuregelungen ab 1. Oktober 2022

  • Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Auswirkungen auf die Überstundenvergütung?

  • Faires Verhandeln bei Aufhebungsverträgen

  • Betriebsratswahlen 2022 - ein Überblick

  • 3G-Pflicht am Arbeitsplatz

  • Betriebliche Altersversorgung: Pflichtzuschuss zur Entgeltumwandlung ab dem 1. Januar 2022 auch für Altverträge

  • Corona in der Rechtsprechung:

  • Befristung von Arbeitsverträgen: Weitreichende Änderungen geplant!

  • Umgang mit Maskenverweigerern und Fragen zur Corona-Schutzimpfung

  • Scrum – identische Arbeitszeugnisse für das ganze Team?

  • Mehr Rechtssicherheit für Arbeitgeber

  • Neues zur krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit

  • Altersgrenzen in Arbeitsverträgen - Strenges Schriftformerfordernis!

  • DSGVO

  • Überlange Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag