Um Ihr Nutzerverhalten beim Besuch unserer Webseite besser zu verstehen und die Webseite zu optimieren, nutzen wir Google Analytics. Ihre Nutzerdaten werden an Google LLC in die USA übermittelt, wo ggf. eine Profilbildung mit weiteren Daten stattfindet. Ein Zugriff staatlicher Behörden kann dabei erfolgen. Zur Optimierung unserer Webseite benötigen wir Ihre jederzeit widerrufbare Zustimmung. Weitere Details finden Sie unter Datenschutz.

Zustimmen Ablehnen

Gesellschaftsrecht

Wir beraten Personen- und Kapitalgesellschaften sowie deren Gesellschafter in allen Fragen des Gesellschaftsrechts, Konzern- und Umwandlungsrechts sowie der Unternehmensmitbestimmung. Ob Gesellschaftsverträge neu gefasst, Konzerne umstrukturiert werden müssen oder Sie vor einer streitigen Gesellschafterversammlung stehen: wir sind mit unserer Expertise aus Praxis und Theorie an Ihrer Seite. Dies gilt auch bei Fragen zur Compliance und zur Erfüllung der Pflichten nach dem Transparenzregister.

Wir begleiten Hauptversammlungen und Organe (börsennotierter) AGs einschließlich kapitalmarktrechtlicher Fragen und Corporate-Governance-Gestaltungen. Bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten übernehmen wir die Prozessführung: Zum Beispiel vertreten wir Sie in Anfechtungsklagen und betreuen Organhaftungsklagen sowie die Abwicklung mit D&O-Versicherungen. Wir sind regelmäßig in die Führung von Schiedsverfahren eingebunden und in der Streitbeilegung als Schiedsrichter qualifiziert.

Die Begleitung bei der Rechtsformwahl, bei Umstrukturierungen und Abfindungsszenarien ist ein Schwerpunkt unserer multidisziplinären Beratung – Sie profitieren hierbei von unserer ganzheitlichen Aufstellung.

Unsere Schwerpunkte

  • Nationale und internationale Konzerne
  • Prozessführung
  • Familienunternehmen
  • Vermögende Privatpersonen
  • Mittelstand
  • Unternehmerfamilien

Artikel

Gesellschaftsrecht

Bestellung des Vorstands einer AG zum Geschäftsführer einer Tochter-GmbH
Mehr

Gesellschaftsrecht

Bevorstehende mögliche Änderungen der Unternehmensmitbestimmung?
Mehr

Gesellschaftsrecht

Im Überblick: Was ändert sich durch das MoPeG und wo besteht Handlungsbedarf für Gesellschaften?
Mehr

Gesellschaftsrecht

Neues zum Transparenzregister
Mehr

Gesellschaftsrecht

Gesetzliche Grundlage für virtuelle Gesellschafterversammlungen in der GmbH
Mehr

Gesellschaftsrecht

Der Regierungsentwurf zur dauerhaften Regelung der virtuellen Hauptversammlung von Aktiengesellschaften
Mehr

Gesellschaftsrecht

Reminder: Transparenzregister
Mehr

Gesellschaftsrecht

Unternehmensführung in Verantwortung (Teil 2):
Mehr

Gesellschaftsrecht

Unternehmensführung in Verantwortung (Teil 1):
Mehr

Gesellschaftsrecht

Neues Regelungsregime für „digitale Produkte“ und „Waren mit digitalen Elementen“ in Kraft getreten
Mehr

Gesellschaftsrecht

Transparenzregister – Ablauf wichtiger Umsetzungsfristen
Mehr

Gesellschaftsrecht

Verlängert bis zum 31. August 2022: Die virtuelle Hauptversammlung der AG und die Möglichkeit zur Beschlussfassung in Textform bei der GmbH
Mehr

Gesellschaftsrecht

Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Mehr

Gesellschaftsrecht

Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Beschlussfassung, Stimmrechte und Beschlussmängel
Mehr

Gesellschaftsrecht

Fortsetzung: Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
Mehr

Gesellschaftsrecht

Stay on Board – Die haftungsfreie Auszeit von Organmitgliedern
Mehr

Gesellschaftsrecht

Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Gestaltungsbedarf?!
Mehr

Gesellschaftsrecht

Neues zum Transparenzregister II
Mehr

Gesellschaftsrecht

Gesetzesentwurf zum zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)
Mehr

Handelsrecht

Inanspruchnahme von Vorstandsmitgliedern bzw. Geschäftsführern für Geldbußen des Unternehmens
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Satzungsanforderungen bei der Einrichtung weiterer Organe bei einer GmbH
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Vorsicht bei der Verschmelzung einer insolvenzreifen GmbH als Liquidationsalternative
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Die Reform des Personengesellschaftsrechts kommt!
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Das Transparenzregister
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Gesetzentwurf zur Abmilderung der rechtlichen Folgen der COVID-19-Pandemie verabschiedet
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Insolvenzschutz der Betriebsrente für Gesellschafter-Geschäftsführer
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Erneute Aktualisierung der FAQ zum Transparenzregister
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Zusammenhang mit der Registrierung im Transparenzregister
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Zusammenhang mit der Registrierung im Transparenzregister
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Update: Erleichterungen für Stiftungen und Vereine während der COVID-19-Pandemie
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Erleichterungen für Stiftungen und Vereine während der COVID-19-Pandemie
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Schwellenwerte für die Errichtung eines mitbestimmten Aufsichtsrates: neue Entwicklungen bei der Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern!
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Virtuelle (Haupt)Versammlungen und präsenzlose Beschlussfassungen anderer Gesellschaftsformen bleiben auch im Jahr 2021 möglich
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Schutz der übrigen Aktionäre auch bei Ausübung von Minderheitenrechten
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Entlastungsbeschlüsse und Verletzungen des Auskunftsrechts im Aktienrecht
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Haupt- und Gesellschafterversammlungen unter neuen Rahmenbedingungen
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Aktuelles zum Gesellschaftsrecht – Sonderbestimmungen zur COVID-19-Pandemie
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Schon in 5. Auflage: Happ – das aktienrechtliche Standardwerk
Mehr

Gesellschaftsrecht 

Umfassende Reform des Corporate Governance Kodex
Mehr

Wir beraten Sie gern

Dr. Sylvia Badenhop

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
s.badenhop@mhl.de

Dr. Sebastian Bednarz

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
s.bednarz@mhl.de

Dr. Lars Bohlken

Partner, Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann
l.bohlken@mhl.de

Dr. Morten Dibbert

Partner*, Rechtsanwalt, Steuerberater
m.dibbert@mhl.de

Dr. Jörn Grosch

Partner*, Rechtsanwalt, Steuerberater
j.grosch@mhl.de

Dr. Wilhelm Happ

Partner* bis 2019, Rechtsanwalt
w.happ@mhl.de

Wiebke Holzapfel

Rechtsanwältin, Master II Recherche Droit des affaires (Paris), Attorney-at-law (New York), LL.M. (Wake Forest Univ.)
w.holzapfel@mhl.de

Svenja Kossmann

Rechtsanwältin, Steuerberaterin, LL.M.
s.kossmann@mhl.de

Rüdiger Ludwig

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
r.ludwig@mhl.de

Dr. Frauke Möhrle

Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
f.moehrle@mhl.de

Dr. Sven Oswald

Partner, Rechtsanwalt, Advokat (Sverige)
s.oswald@mhl.de

Thomas Rieck

Partner*, Rechtsanwalt
t.rieck@mhl.de

Dr. Frauke Schmidt

Partnerin*, Rechtsanwältin
f.schmidt@mhl.de

Dr. Anne Schöning

Partnerin, Rechtsanwältin
a.schoening@mhl.de

Sandra Wahl

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
s.wahl@mhl.de

Dr. Patrick Zeising

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
p.zeising@mhl.de