Um Ihr Nutzerverhalten beim Besuch unserer Webseite besser zu verstehen und die Webseite zu optimieren, nutzen wir Google Analytics. Ihre Nutzerdaten werden an Google LLC in die USA übermittelt, wo ggf. eine Profilbildung mit weiteren Daten stattfindet. Ein Zugriff staatlicher Behörden kann dabei erfolgen. Zur Optimierung unserer Webseite benötigen wir Ihre jederzeit widerrufbare Zustimmung. Weitere Details finden Sie unter Datenschutz.

Zustimmen Ablehnen

Arbeit

Wir beraten Unternehmen und deren Organe sowie Führungskräfte zu allen Themen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Unser Beratungsspektrum beginnt bei der täglichen Personalarbeit: Für Sie gestalten wir Verträge für Organe oder Mitarbeitende, entwerfen Kollektivvereinbarungen, beraten Sie zum Arbeitnehmerdatenschutz und klären Ihre Fragen zur betrieblichen Altersversorgung. Wir unterstützen Sie bei den sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Herausforderungen der Global Mobility, dem grenzüberschreitenden Einsatz von Personal.

Auch bei der strategischen Vorbereitung und Umsetzung von Personalmaßnahmen und Umstrukturierungen sind wir an Ihrer Seite. Wir führen für Sie Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften und vertreten Ihre Interessen – wenn nötig vor Gericht sowie in Einigungsstellen.

Gemeinsam mit unseren Kollegen aus dem Gesellschaftsrecht entwickeln wir für Ihr Unternehmen passgenaue Lösungen zur Unternehmensmitbestimmung und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle. Bei Unternehmenstransaktionen haben wir die arbeitsrechtlichen Aspekte für Sie im Blick. Im Krisenfall unterstützen wir Sie zusammen mit unseren Experten für Insolvenzrecht bei Restrukturierungs- und Sanierungsstrategien.

Als Vorstand, Geschäftsführungen oder Führungskraft profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der arbeitsrechtlichen Begleitung von Karrieren – sei es bei der Übernahme einer neuen Aufgabe, während Ihres Anstellungsverhältnisses oder im Konflikt- und Trennungsfall.

Unsere Schwerpunkte

  • Global Mobility
  • Prozessführung
  • Umstrukturierungen
  • Lohnbuchhaltung
  • Mitbestimmungsrecht
  • Personalmaßnahmen

Artikel

Arbeit

Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt
Mehr

Arbeit

Änderung bei den ausweispflichtigen Entgeltbestandteilen nach § 1 Abs. 2 EBV
Mehr

Arbeit

Arbeitszeiterfassung – jetzt geht’s los!?
Mehr

Arbeit

Annahmeverzug im Kündigungsschutzprozess – neue Spielregeln
Mehr

Arbeit

Das Smartphone am Arbeitsplatz – was geht (nicht)?
Mehr

Arbeit

Urlaubsverfall und Urlaubsverjährung
Mehr

Arbeit

Alle Jahre wieder: Änderungen im Arbeitsrecht 2023
Mehr

Arbeit

Inflationsausgleichsprämie: Informationen für Arbeitgeber*innen
Mehr

Arbeit

Datenschutzverstöße und Beleidigungen – wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung möglich?
Mehr

Arbeit

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Mehr

Arbeit

Datenübermittlung im Konzern
Mehr

Arbeit

Minijobs: Wichtige Neuregelungen ab 1. Oktober 2022
Mehr

Arbeit

Hinweisgeberschutzgesetz: Ein Update
Mehr

Arbeit

Neue Nachweispflichten: Konkreter Handlungsbedarf für Arbeitgeber*innen
Mehr

Arbeit

Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Auswirkungen auf die Überstundenvergütung?
Mehr

Arbeit

Fristlose Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises
Mehr

Arbeit

Homeoffice und Remote Work im Ausland
Mehr

Arbeit

Faires Verhandeln bei Aufhebungsverträgen
Mehr

Arbeit

Neue Corona-Regeln am Arbeitsplatz
Mehr

Arbeit

Betriebsratswahlen 2022 - ein Überblick
Mehr

Arbeit

Neues im Arbeitsrecht
Mehr

Arbeit

3G-Pflicht am Arbeitsplatz
Mehr

Arbeit

Verlängerung der Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld
Mehr

Arbeit

Geimpft, Genesen, Getestet – was ist im Betrieb möglich?
Mehr

Arbeit

Betriebliche Altersversorgung: Pflichtzuschuss zur Entgeltumwandlung ab dem 1. Januar 2022 auch für Altverträge
Mehr

Arbeit

Kein Vergütungsanspruch bei pandemiebedingter Betriebsschließung
Mehr

Arbeit

Fristlose Kündigung wegen eines Datenschutzverstoßes?
Mehr

Arbeit

Corona in der Rechtsprechung:
Mehr

Arbeit

Ziele sind wichtig – auch für den Bonus!
Mehr

Steuern

Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen an Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise
Mehr

Arbeit

Sommerhitze am Arbeitsplatz
Mehr

Arbeit

Befristung von Arbeitsverträgen: Weitreichende Änderungen geplant!
Mehr

Arbeit

Künstliche Intelligenz – was ist bei der Einführung KI-gestützter Systeme im Betrieb zu beachten?
Mehr

Arbeit

Die neue Corona - Arbeitsschutzverordnung
Mehr

Arbeit

Corona-Testangebote: Fragen und Antworten / Neues zum Homeoffice
Mehr

Arbeit

Ostern ist Ruhe – eine erste arbeitsrechtliche Einschätzung
Mehr

Steuern

Schätzungen von Aufwendungen für Ermittlung des privaten Kfz-Nutzungsanteils zulässig?
Mehr

Arbeit

Betriebsbedingte Kündigungen: Auswirkungen von Kurzarbeit und Homeoffice
Mehr

Arbeit

Neues Fondsstandortgesetz: Mitarbeiterbeteiligungen in Start-Ups
Mehr

Arbeit

Umgang mit Maskenverweigerern und Fragen zur Corona-Schutzimpfung
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Erstattung von Verdienstausfall für Eltern betreuungsbedürftiger Kinder geplant
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Vereinfachte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen - Eile ist geboten!
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung - (Update vom 13. April 2021)
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Neues zur Kurzarbeit in 2021
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Aktuelle Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Vorsicht bei längerer Unterbrechung der Kurzarbeit
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Scrum – identische Arbeitszeugnisse für das ganze Team?
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Kurzarbeit aufgrund von Corona: Richtiges Vorgehen bei einer nachträglichen Einschränkung
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Urlaub in Zeiten von Corona – Auswirkungen im Arbeitsverhältnis
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Corona: Aktuelles aus dem Arbeitsrecht und zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Aus der Coronakrise lernen – Arbeitsrechtliches Krisenmanagement für die Zukunft
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Risiken und Nebenwirkungen der Coronakrise: Der neue Arbeitsschutzstandard
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Coronakrise: Fallstricke bei der Kurzarbeit
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Schnell und (rechts-)sicher ins Homeoffice
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Arbeiten im Homeoffice – Was ist aus steuerlicher Sicht für Arbeitnehmer*innen zu beachten?
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Das Coronavirus als Grund für Homeoffice?
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Unterstützung in der Coronakrise
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Coronavirus – Auswirkungen auf Vergütungsansprüche
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Gemeinsam Exzellent
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Neues zur krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Datenschutzbehörde prüft Personalsoftware von Zalando auf DSGVO-Konformität
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Keine Selbstständigkeit bei Eingliederung in die Arbeitsorganisation eines Unternehmens
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Mindestlohn – Nicht jeder Auftraggeber haftet!
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundloser Befristung: 22 Jahre sind seeeeehr lang!
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Social-Media-Nutzung und der Betriebsrat
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Das neue Geschäftsgeheimnisschutzgesetz: Was müssen Unternehmen jetzt tun?
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Verfall von Urlaubsansprüchen: Neue Informationspflichten des Arbeitgebers!
Mehr

Arbeit & Outsourcing

Aktuelles zu COVID-19
Mehr

Wir beraten Sie gern

Roman Eschke

Partner*, Rechtsanwalt
r.eschke@mhl.de

Nils Evermann

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
n.evermann@mhl.de

Niklas M. Hjort

Rechtsanwalt, LL.M. (LTU Melbourne)
n.hjort@mhl.de

Dr. Andrea Kröpelin

Partnerin*, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
a.kroepelin@mhl.de

Gerrit Wiedow

Partner*, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
g.wiedow@mhl.de

Dr. Patrick Zeising

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
p.zeising@mhl.de