Wenn es um Menschen und Karrieren geht, braucht es sicheren Boden unter den unternehmerischen Füßen.
Wir beraten Unternehmen und deren Organe sowie Führungskräfte zu allen Themen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Unser Beratungsspektrum beginnt bei der täglichen Personalarbeit: Für Sie gestalten wir Verträge für Organe oder Mitarbeitende, entwerfen Kollektivvereinbarungen, beraten Sie zum Arbeitnehmerdatenschutz und klären Ihre Fragen zur betrieblichen Altersversorgung. Wir unterstützen Sie außerdem bei den sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Herausforderungen der Global Mobility, dem grenzüberschreitenden Einsatz von Personal.
Auch bei der strategischen Vorbereitung und Umsetzung von Personalmaßnahmen und Umstrukturierungen sind wir an Ihrer Seite. Wir führen für Sie Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften und vertreten Ihre Interessen – wenn nötig vor Gericht sowie in Einigungsstellen.
Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesellschaftsrecht entwickeln wir für Ihr Unternehmen passgenaue Lösungen zur Unternehmensmitbestimmung und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle. Bei Unternehmenstransaktionen haben wir die arbeitsrechtlichen Aspekte für Sie im Blick. Im Krisenfall unterstützen wir Sie zusammen mit unseren Expertinnen und Experten für Insolvenzrecht bei Restrukturierungs- und Sanierungsstrategien.
Als Vorstand, Geschäftsführung oder Führungskraft profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der arbeitsrechtlichen Begleitung von Karrieren – sei es bei der Übernahme einer neuen Aufgabe, während Ihres Anstellungsverhältnisses oder im Konflikt- und Trennungsfall.
Unsere Schwerpunkte
- Global Mobility
- Prozessführung
- Umstrukturierungen
- Lohnbuchhaltung
- Mitbestimmungsrecht
- Personalmaßnahmen
-
Roman Eschke
Partner*, Rechtsanwalt -
Dr. Andrea Kröpelin
Partnerin*, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht -
Gerrit Wiedow
Partner*, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht -
Dr. Patrick Zeising
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht -
Tatjana Angert
Senior Tax Expert, Steuerberaterin, M.A. -
Nils Evermann
Senior Associate, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht -
Niklas M. Hjort
Senior Associate, Rechtsanwalt, LL.M. (LTU Melbourne) -
Svenja Laurich
Associate, Rechtsanwältin
-
Freelancer-Compliance in der Praxis
Best-Practices für den Einsatz von Freelancern als externe Dienstleister im Unternehmen. -
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz: Was Arbeitgeber wissen müssen
Am 18. Oktober 2024 hat der Bundesrat dem „Vierten Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie“ (4. Bürokratieentlastungsgesetz) zugestimmt. -
Schadenersatz an abgelehnten Bewerber wegen unvollständiger Datenschutzerklärung
Sollen im Rahmen einer Bewerbung Informationen über Bewerbende eingeholt werden, müssen Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben beachten. -
Anspruch auf Herausgabe von E-Mail-Kopien nach Kündigung?
Der EuGH hat sich Mitte 2023 zugunsten einer weiteren Auslegung des Anspruchs auf Datenkopie positioniert. -
Fünftelregelung: Vereinfachung bei der Abrechnung von Abfindungen ab 2025
Bei der Verhandlung von Abfindungen sind für Unternehmen verschiedene rechtliche und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. -
Was bei der Formulierung einer Stellenanzeige zu beachten ist
Erneut zeigt eine gerichtliche Entscheidung, dass bei der Formulierung von Stellenanzeigen Vorsicht geboten ist.
Dazu passend
Finden Sie weitere Themengebiete, die zum aktuell ausgewählten Bereich passen: