Arbeit
Änderung bei den ausweispflichtigen Entgeltbestandteilen nach § 1 Abs. 2 EBV
Mehr
Steuern
Neue Verbesserungen für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz
Mehr
Steuern
Anscheinsbeweis einer privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw
Mehr
Steuern
Verschärfung der lohnsteuerlichen Regelungen für grenzüberschreitend tätige Angestellte
Mehr
Immobilien
Bewertung von Miteigentumsanteilen an Grundstücken – Abschlag nach § 198 BewG möglich
Mehr
Immobilien
Zurechnung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung beim Quotennießbrauch
Mehr
Steuern
Der Bundesfinanzhof zur tatsächlichen Durchführung von Gewinnabführungsverträgen im Rahmen der ertragsteuerlichen Organschaft
Mehr
Crypto-Assets und Blockchain
Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Mehr
Steuern
Verschärfung der Mitwirkungspflichten in Bezug auf die Verrechnungspreisdokumentation
Mehr
Immobilien
Der „Nullsteuersatz" für die Lieferung von Photovoltaikanlagen ab 1. Januar 2023
Mehr
Vermögen und Nachfolge
Keine beschränkte Steuerpflicht bei Erwerb eines inländischen Grundstücks durch Vermächtnis
Mehr
Steuern
Grunderwerbsteuer: Festlegung des herrschenden Unternehmens bei mehrstufigen Beteiligungen
Mehr
Steuern
Wann hat eine ausländische Immobiliengesellschaft eine Betriebstätte in Deutschland?
Mehr
Steuern
Ertragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital
Mehr
Immobilien
Neuerungen in Hinblick auf die Besteuerung von Photovoltaikanlagen
Mehr
Immobilien
Grunderwerbsteuerliche Zurechnung von Grundstücken einer Untergesellschaft
Mehr
Steuern
Steuertermine 2023. Die wichtigsten Abgabefristen für die Umsatzsteuer auf einen Blick
Mehr
Steuern
Rückstellungen für Verpflichtungen aus Kundenkartenprogrammen
Mehr
Steuern
Umsatzsteuerliche Organschaft widerspricht nicht dem Unionsrecht
Mehr
Steuern
Umsatzsteuer: erneute Verlängerung der Übergangsregelung bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts
Mehr
Steuern
Jahressteuergesetz 2022: Aktuelle Informationen und Entwicklungen
Mehr
Immobilien
Neues BMF-Schreiben zur Bauabzugsteuer nach §§ 48 ff. EStG
Mehr
Crypto-Assets und Blockchain
Steuerfallen bei Crypto-Investments
Mehr
Arbeit
Inflationsausgleichsprämie: Informationen für Arbeitgeber*innen
Mehr
Immobilien
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken – BMF-Schreiben bringt Klarheit
Mehr
Steuern
Umsatzsteuersenkung auf 7 % für Gasverbrauch und Fernwärme
Mehr
Steuern
Muss man einen „Flankenschutzprüfer“ bei einem unangekündigten Besuch in die Wohnung hereinlassen?
Mehr
Steuern
Umsatzsteuerliche Organschaft
Mehr
Immobilien
Reform der Grundsteuer
Mehr
Vermögen und Nachfolge
Grundstücksschenkungen bei Wohnsitzen im In- und Ausland
Mehr
Steuern
Drittlohn bei Rabatten eines Automobilherstellers an Mitarbeiter eines Zulieferbetriebes
Mehr
Steuern
EuGH-Urteil: Kein Vorsteuerabzug bei Zwischenschaltung einer Holding-Gesellschaft
Mehr
Vermögen und Nachfolge
Ausnahmen von der Nachversteuerung bei der Erbschaftsteuer beim Erwerb eines Familienheims
Mehr
Steuern
Neuer Fragebogen zur umsatzsteuerlichen Erfassung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
Mehr
Steuern
Das Niedersächsische FG stellt Verfassungsmäßigkeit der Abgeltungsteuer in Frage
Mehr
Steuern
Gesetzliche Änderungen der erweiterten Kürzung für Grundstücksunternehmen
Mehr
Steuern
Steuerliche Folgen beim Ausfall von Forderungen an Konzerngesellschaften im Ausland
Mehr
Steuern
Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gegenständen
Mehr
Steuern
Neues zur Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
Mehr
Steuern
Zweites Gesetz zur Änderung der AO und des EGAO umgesetzt
Mehr
Steuern
Wann muss mein Sportverein Umsatzsteuer zahlen?
Mehr
Steuern
Die Energiepreispauschale 2022
Mehr
Steuern
Luxusautos und Sportwagen im Steuerrecht
Mehr
Steuern
Bundesrat stimmt dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zu
Mehr
Steuern
Wegzugsbesteuerung bei Schenkung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
Mehr
Steuern
Ist das Aufteilungsgebot hinsichtlich des Steuersatzes für Beherbergungsumsätze unionsrechtswidrig?
Mehr
Steuern
Bundesrat stimmt Steuerentlastungsgesetz 2022 zu
Mehr
Steuern
BMF entschärft Regelungen zu verspäteter Abgabe einer Zusammenfassenden Meldung (ZM)
Mehr
Gesellschaftsrecht
Unternehmensführung in Verantwortung (Teil 2):
Mehr
Steuern
Weiteres Entlastungspaket geplant
Mehr
Steuern
Grenzen der Verlustverrechnung
Mehr
Gesellschaftsrecht
Unternehmensführung in Verantwortung (Teil 1):
Mehr
Steuern
Der EuGH und der Dauerbrenner „Feste Niederlassung“
Mehr
Steuern
(Geplante) Fristen und Zinsen für die Veranlagungszeiträume für 2020 – 2022
Mehr
Steuern
Aufsichtsräte und Umsatzsteuer: Das BMF klärt Praxisfragen
Mehr
Immobilien
Grunderwerbsteuerreform – Anwendung auch auf Altfälle möglich!
Mehr
Immobilien
Hamburg möchte den Grunderwerbsteuersatz erhöhen
Mehr
Steuern
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Mehr
Steuern
Steuerentlastungsgesetz 2022 durch Kabinett beschlossen
Mehr
Steuern
Sind Influencer steuerpflichtig?
Mehr
Steuern
Verzicht oder nicht?
Mehr
Steuern
Neue Stolperfallen beim Vorsteuerabzug:
Mehr
Steuern
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage bei (Hybrid-)Elektrofahrzeugen und (Elektro-)Fahrrädern
Mehr
Steuern
Referentenentwurf für ein „Viertes Corona-Steuerhilfegesetz“ vorgelegt!
Mehr
Steuern
Hilfe für Erben/Beschenkte von Betrieben in der Corona-Krise bei der Erbschaftsteuer
Mehr
Steuern
Positives Signal aus München - BFH schränkt Anwendungsbereich der Missbrauchsvermeidungsregelungen des § 15 Abs. 2 UmwStG ein
Mehr
Steuern
Zur steuerrechtlichen Anerkennung eines Mietvertrages zwischen einer GbR und einem Gesellschafter
Mehr
Steuern
Grunderwerbsteuerneutrale Übertragung möglich – FG Sachsen widerspricht der Finanzverwaltung
Mehr
Steuern
Highlights aus dem neuen Finanzverwaltungsschreiben zur Elektro-Pkw-Privatnutzung
Mehr
Steuern
Das One-Stop-Shop-Verfahren (EU-Regelung)
Mehr
Steuern
Stellen Versorgungsleistungen aus steuerlicher Sicht ein Entgelt dar?
Mehr
Steuern
Änderungen bei den Intrastat-Meldungen
Mehr
Steuern
Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims bei Einzug nach 6 Monaten
Mehr
Steuern
Keine Erbschaftsteuerpause für Übertragung von Privatvermögen im Jahr 2016
Mehr
Steuern
Steuertermine 2022 – Die wichtigsten Abgabefristen im Bereich der Indirekten Steuern auf einen Blick
Mehr
Steuern
Nachzahlungszinsen: Oberste Finanzbehörden reagieren mit Allgemeinverfügung
Mehr
Steuern
Die Pläne der neuen Ampel-Koalition für Änderungen im Steuerrecht
Mehr
Steuern
Die gestiegene Bedeutung der ZM für die Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen
Mehr
Steuern
Endgültiges BMF-Schreiben zum Optionsmodell liegt vor!
Mehr
Steuern
Neue Rechtsprechung zu Teilwertabschreibungen auf Darlehen an ausländische Beteiligungen
Mehr
Steuern
Widerlegung der privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw
Mehr
Steuern
Optionsmodell: Entwurf eines BMF-Schreibens liegt vor!
Mehr
Steuern
Steuer-Tipp: Begünstigungen bei der Strom- und der Energiesteuer
Mehr
Steuern
Weihnachtsfeier und Lohnsteuer: Folgen bei No-Shows
Mehr
Steuern
Zinshöhe für Darlehen im Konzern
Mehr
Steuern
New transfer pricing circular (“VWG-VP”)
Mehr
Steuern
Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen – wie geht es weiter?
Mehr
Steuern
Umsatzsteuerbefreiung von Leistungen der Medizinischen Dienste
Mehr
Steuern
Schnellstmögliche Prüfung von Alt-Gewinnabführungsverträgen erforderlich
Mehr
Steuern
Wann liegt Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten vor?
Mehr
Steuern
Vorsteuerabzug: Fehlende Angabe des Leistungszeitpunkts unschädlich?
Mehr
Steuern
Retouren im OSS-Verfahren – weiterhin Registrierungen im EU-Ausland notwendig?
Mehr
Steuern
(Reinvestitions-)Fristen für die „§ 6b-Rücklagen“ (erneut) verlängert!
Mehr
Steuern
Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in einer Gutschrift
Mehr
Steuern
Bestimmung des Leistungsorts bei Veranstaltungsleistungen
Mehr
Steuern
Umsatzsteuerfreiheit für Verpachtung eines Putenstalls samt Heizung, Lüftung und einer Förderanlage zur Fütterung?
Mehr
Steuern
Verzinsung von Steuernachzahlungen mit jährlich 6 % ist verfassungswidrig
Mehr
Steuern
Steuerliche Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen
Mehr
Steuern
Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern im Umsatzsteuerrecht
Mehr
Steuern
Bundestagswahl 2021: Steuerpolitische Vorstellungen der Parteien
Mehr
Steuern
Vermietung von PKW-Stellplätzen an Wohnungsmieter ist umsatzsteuerfrei
Mehr
Immobilien
Vermietung einer Immobilie ohne eigenes Personal begründet keine feste Niederlassung
Mehr
Steuern
Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen an Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise
Mehr
Steuern
Besteuerung der Renten kann im Prinzip zu hoch sein
Mehr
Steuern
BFH – Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
Mehr
Steuern
Update Gesetzgebung: ATAD und Abzugsteuern
Mehr
Steuern
Neue Regelungen zum Fernverkauf und des One-Stop-Shops
Mehr
Finanzierung und Kapitalmarkt
Gute Nachrichten für Anleger!
Mehr
Steuern
Die Vermischung von Wahn und Wirklichkeit zur Umsatzsteuerpflicht
Mehr
Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Bundestag beschließt „KöMoG“ – Zustimmung des Bundesrats steht noch aus!
Mehr
Steuern
Degressive Abschreibung und Sofortabschreibung sog. digitaler Vermögensgegenstände in der Handelsbilanz
Mehr
Immobilien
Die Steuerfolgen nach dem Brand eines Mietwohngrundstücks
Mehr
Steuern
Voraussetzungen und Nachweise für die Steuerfreiheit von innergemeinschaftlichen Lieferungen
Mehr
Immobilien
Unberücksichtigte Erhaltungsaufwendungen von Mietobjekten – was im Todesfall gilt
Mehr
Steuern
Neue Rechtsprechung des EuGH zur umsatzsteuerlichen Organschaft
Mehr
Finanzierung und Kapitalmarkt
Bundestag verabschiedet das Fondsstandortgesetz („FoStoG“)
Mehr
Steuern
Umsatzsteuerbefreiung für Corona-Schnelltests
Mehr
Steuern
Grunderwerbsteuerreform tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft!
Mehr
Steuern
Innergemeinschaftlicher Fernverkauf und One-Stop-Shop-Verfahren
Mehr
Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Das „Optionsmodell“ für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften soll kommen!
Mehr
Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes („KöMoG“) vorgelegt!
Mehr
Steuern
Reform bei der Besteuerung von Personengesellschaften?
Mehr
Steuern
Schätzungen von Aufwendungen für Ermittlung des privaten Kfz-Nutzungsanteils zulässig?
Mehr
Steuern
(Weitere) Änderungen der Steuergesetze anlässlich der Corona-Pandemie
Mehr
Steuern
BFH zur Berücksichtigung der Instandhaltungsrücklage bei der Grunderwerbsteuer
Mehr
Steuern
Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter – Jetzt kommt sie doch
Mehr
Steuern
Modernisierung des Verfahrens bei Abzugsteuern
Mehr
Steuern
In welchem Verfahren ist ein Rechtsstreit zur Bildung/Auflösung der Rücklage gem. § 6b EStG auszutragen?
Mehr
Steuern
Update zur Einführung einer Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter!
Mehr
Steuern
JStG 2020 - Änderungen in der Umsatzsteuer
Mehr
Steuern
Verbesserung beim ertragsteuerlichen Verlustrücktrag angekündigt
Mehr
Steuern
Koalitionsausschuss einigt sich auf eine Verlängerung der Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie
Mehr
Steuern
Gesetz zur Verlängerung der Steuererklärungsfrist in Beratungsfällen
Mehr
Steuern
Verluste aus Kapitalvermögen – Aktuelle Entwicklungen
Mehr
Steuern
Einführung einer Sofortabschreibung „digitaler Wirtschaftsgüter“ beschlossen
Mehr
Steuern
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
Mehr
Steuern
Update: Steuerliche Hilfsmaßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie
Mehr
Steuern
Steuerstundungen, Anpassung von Steuervorauszahlungen und Vollstreckungen von Steuerbeträgen
Mehr
Steuern
Befristete Senkung der Umsatzsteuersätze – Anhebung der Steuersätze zum 1. Januar 2021
Mehr
Steuern
Brexit – ein Update
Mehr
Steuern
Keine Rechnungsberichtigung bei unzureichender Leistungsbeschreibung
Mehr
Steuern
Befristete Senkung der Umsatzsteuersätze
Mehr
Steuern
Lieferung oder sonstige Leistung bei Miet- und Leasingverträgen
Mehr
Steuern
Die Zuordnung von gemischt-genutzten Grundstücken zum Unternehmensvermögen
Mehr
Steuern
Konjunkturpaket
Mehr
Steuern
Befristete Änderung der Umsatzsteuersätze für die Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020
Mehr
Steuern
Corona: Steuerliche Aspekte des Konjunkturpakets
Mehr
Steuern
Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen
Mehr
Steuern
Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
Mehr
Steuern
Steuerliche Maßnahmen sowie Handlungsmöglichkeiten für den Bereich der Indirekten Steuern im Zusammenhang mit COVID-19
Mehr
Steuern
Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug – handelsübliche Bezeichnung
Mehr
Steuern
Jahressteuergesetz 2019 – Umsatzsteuer
Mehr
Steuern
Neue Incoterms ab dem 1. Januar 2020
Mehr
Steuern
Vertrieb über Amazon und Umsatzsteuer
Mehr
Steuern
Vertrieb über Amazon und Umsatzsteuer
Mehr
Steuern
EUGH Urteil zur Umsatzbesteuerung von Aufsichtsräten
Mehr
Steuern
Bescheinigung für Onlinehändler gem. § 22F UStG
Mehr
Steuern
BFH: Grunderwerbsteuer bei Schenkung von Grundstücken unter Auflage
Mehr
Steuern
Keine steuerneutrale Übertragung nach § 6 Abs. 3 EStG bei zeitgleicher Veräußerung von Sonderbetriebsvermögen
Mehr
Steuern
Dreiecksbeziehungen im Steuerrecht
Mehr
Steuern
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Übergang von einer Gesamthand – Maßstäbe der Missbrauchsprüfung
Mehr
Steuern
Finanzverwaltung reagiert auf die BFH-Urteile zu § 6a GrEStG
Mehr
Steuern
Bundesfinanzhof erleichtert Umstrukturierungen grundbesitzender Gesellschaften
Mehr
Steuern
Verschiebung der Grunderwerbsteuerreform auf das Jahr 2020
Mehr
Steuern
Das „JStG 2020“ ist da
Mehr
Steuern
Finanzausschuss des Bundestags beschließt Ergänzung des „JStG 2020“
Mehr
Steuern
BMF legt Referentenentwurf eines „Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz“ vor
Mehr
Steuern
„Bayerninitiative“ zur notwendigen Anpassung der Steuerbefreiung von betrieblichem Vermögen bei der Erbschaftsteuer
Mehr
Steuern
Bundesrat beschließt Stellungnahme zum „JStG 2020“
Mehr
Steuern
Bundesregierung beschließt Gesetzesentwurf des JStG 2020
Mehr
Steuern
Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Mehr
Steuern
Kann das Steuerrecht in Corona-Zeiten den Aufschwung bringen?
Mehr
Steuern
In der Krise an die Zeit danach denken
Mehr
Steuern
Aktuelle Entwicklungen im Bereich von (Gesellschafter-)Darlehen: JStG 2019 verabschiedet! Änderung des § 20 EStG in Aussicht
Mehr
Steuern
Stellungnahme des Bundesrates (BR) zum „JStG 2019“ liegt vor!
Mehr
Steuern
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung liegt dem Bundestag vor
Mehr
Steuern
Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum „JStG 2019“ liegt vor!
Mehr
Steuern
Steuerliche Förderung von Elektromobilität
Mehr
Steuern
Unterschiedliche Steuerfolgen bei Betriebsaufgabe / Betriebsveräusserung
Mehr
Steuern
BFH: Gesellschafterdarlehen – Keine Berücksichtigung von Verlusten für Altdarlehen
Mehr
Steuern
Abgrenzung von Sachbezügen und Barlohn
Mehr
Steuern
Steuerfreie Einkünfte durch Fehler des Finanzamtes
Mehr
Steuern
Kaufpreisaufteilung für die Ermittlung der AfA
Mehr
Steuern
Internationale steuerliche Aspekte in Zusammenhang mit COVID-19
Mehr
Steuern
Erleichterungen für Grenzpendler*innen während der Coronapandemie
Mehr
Steuern
Der dauernde Kampf um die Verluste
Mehr
Steuern
Enteignung ist kein Privates Veräußerungsgeschäft
Mehr
Steuern
Teilwertabschreibung oder außergewöhnliche Abschreibung auf Dieselfahrzeuge des Betriebsvermögens aufgrund des Abgasskandals?
Mehr
Steuern
Entfall des Veräußerungsverlustes für wertgeminderte Kapitalforderungen durch das Jahressteuergesetz 2019
Mehr