Bewertungen
Wir ermitteln den Wert Ihres Unternehmens aufgrund unternehmerischer Initiative wie der Unternehmensnachfolge, aufgrund gesetzlicher Regelungen oder auf vertraglicher Grundlage. Dafür bewerten wir bei Transaktionen materielle und immaterielle Vermögensgegenstände oder erarbeiten Fairness-Opinions als Stellungnahme zur finanziellen Angemessenheit des Transaktionspreises. Daneben bestimmen wir Erbrechts- und Pflichtteilsansprüche von Hinterbliebenen sowie die Ansprüche aus der Beendigung von Zugewinngemeinschaften. Auch die Bewertung für Financial-Reporting-Zwecke wie bspw. Kaufpreisallokationen und Impairment-Tests führen wir für Sie durch.
Wir werden für Sie als neutrale Gutachter, Berater oder Schiedsrichter tätig. Unsere Bewertungsspezialistinnen und -spezialisten beherrschen alle gängigen betriebswirtschaftlichen
und steuerlichen Bewertungsmethoden.
Unsere Schwerpunkte
- Fairness-Opinion
- Impairment-Tests
- Stuttgarter Verfahren
- Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF)
- Multiplikatoren-Methode
- Ertragswert-, Substanzwert-, Liquidationswert-Verfahren
- Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1)
-
Harm Dodenhoff
Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-Kaufmann -
Erik Dumke
Partner*, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater -
Martin Horstkötter
Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-Kaufmann -
Matthias Linnenkugel
Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CPA (New York), CIA, CISA -
Benjamin Muxfeldt
Partner*, Steuerberater, B.A. -
Jörg Wiegand
Partner*, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater -
Maarten Wortel
Partner*, Geschäftsführer, Chartered Financial Analyst, M.Sc. -
Ingrid Lindemann
Prokuristin, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin -
Hendrik Rathje
Chartered Financial Analyst, M.Sc. -
Philipp Röttger
Steuerberater, M.Sc.
Dazu passend
Finden Sie weitere Themengebiete, die zum aktuell ausgewählten Bereich passen: