Um Ihr Nutzerverhalten beim Besuch unserer Webseite besser zu verstehen und die Webseite zu optimieren, nutzen wir Google Analytics. Ihre Nutzerdaten werden an Google LLC in die USA übermittelt, wo ggf. eine Profilbildung mit weiteren Daten stattfindet. Ein Zugriff staatlicher Behörden kann dabei erfolgen. Zur Optimierung unserer Webseite benötigen wir Ihre jederzeit widerrufbare Zustimmung. Weitere Details finden Sie unter Datenschutz.

Zustimmen Ablehnen

Immobilien

Wir beraten Sie in allen rechtlichen, steuerlichen und prüfungsbezogenen Bereichen des Immobilienwirtschaftsrechts.

Beim An- und Verkauf gewerblicher Immobilien übernehmen wir die Due-Diligence, gestalten die Kaufverträge für Ihre Asset- und Share-Deals und begleiten Sie bei der Finanzierung. In der Projektentwicklung unterstützen wir bei der Schaffung des Baurechts, verhandeln mit Kommunen, entwerfen Bau- und Architektenverträge und liefern maßgeschneiderte Mietverträge. Wir setzen Ihre Ansprüche auch im Asset Management durch. Für alle Bereiche entwickeln wir die steuerlich und gesellschaftsrechtlich optimale Strukturierung.

Wir führen für Sie Abschlussprüfungen sowie immobilienspezifische Sonderprüfungen durch. Gleichzeitig übernehmen wir für Sie das Rechnungswesen, Aufsichts- und investmentrechtliche Bewertungen sowie prüfungsnahe Beratungen von Kapitalanlagegesellschaften und Immobiliengesellschaften.

Zu unseren Mandanten zählen offene und geschlossene Immobilienfonds, kapitalmarktorientierte und familiengeführte Immobiliengesellschaften sowie Private-Equity-Häuser. Auch Gewerbe-, Wohnungs, und Spezialimmobiliengesellschaften, private und institutionelle Investoren, Family-Offices und der öffentliche Sektor vertrauen unserer Erfahrung.

Unsere Schwerpunkte

  • Immobilientransaktionen
  • Tax-, Legal- und Financial-Due-Diligence
  • Asset Management
  • Immobilienfinanzierungen
  • Steuerliche und gesellschaftsrechtliche Strukturierung
  • Bewertung und Beratung

Artikel

Immobilien

Bewertung von Miteigentumsanteilen an Grundstücken – Abschlag nach § 198 BewG möglich
Mehr

Immobilien

Zurechnung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung beim Quotennießbrauch
Mehr

Immobilien

Der „Nullsteuersatz" für die Lieferung von Photovoltaikanlagen ab 1. Januar 2023
Mehr

Steuern

Wann hat eine ausländische Immobiliengesellschaft eine Betriebstätte in Deutschland?
Mehr

Immobilien

Neuerungen in Hinblick auf die Besteuerung von Photovoltaikanlagen
Mehr

Immobilien

Grunderwerbsteuerliche Zurechnung von Grundstücken einer Untergesellschaft
Mehr

Immobilien

Neues BMF-Schreiben zur Bauabzugsteuer nach §§ 48 ff. EStG
Mehr

Immobilien

Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken – BMF-Schreiben bringt Klarheit
Mehr

Steuern

Umsatzsteuersenkung auf 7 % für Gasverbrauch und Fernwärme
Mehr

Steuern

Umsatzsteuerliche Organschaft
Mehr

Immobilien

Reform der Grundsteuer
Mehr

Immobilien

Reform der Grundsteuer – Aktuelle Informationen für Grundstückseigentümer
Mehr

Immobilien

Anspruch auf Errichtung von Wallboxen
Mehr

Immobilien

Achtung bei Nebenkostenpauschalen in Gewerberaummietverträgen
Mehr

Immobilien

Schriftformkonforme Dokumentation von Umbauarbeiten im Mietobjekt
Mehr

Immobilien

Erwerbszeitpunkt bei Ausübung eines Benennungsrechts
Mehr

Immobilien

Grunderwerbsteuerreform – Anwendung auch auf Altfälle möglich!
Mehr

Immobilien

Versicherungsbedingungen im Pandemiegeschehen
Mehr

Immobilien

Hamburg möchte den Grunderwerbsteuersatz erhöhen
Mehr

Immobilien

Betriebsaufspaltung: Wann ist eine erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer möglich?
Mehr

Immobilien

Mieterabfindungen im Zusammenhang mit anschaffungsnahen Herstellungskosten
Mehr

Immobilien

BGH: Coronabedingte Betriebsschließungen führen nicht zu einer pauschalen Herabsetzung der Miete
Mehr

Steuern

Positives Signal aus München - BFH schränkt Anwendungsbereich der Missbrauchsvermeidungsregelungen des § 15 Abs. 2 UmwStG ein
Mehr

Steuern

Zur steuerrechtlichen Anerkennung eines Mietvertrages zwischen einer GbR und einem Gesellschafter
Mehr

Steuern

Stellen Versorgungsleistungen aus steuerlicher Sicht ein Entgelt dar?
Mehr

Immobilien

Erbschaftsteuer auf kanadische Grundstücke und mögliche Verletzung der Kapitalverkehrsfreiheit
Mehr

Immobilien

Und ewig droht der Erschließungsbeitrag
Mehr

Immobilien

Bundesverwaltungsgericht kippt Vorkaufsrechtspraxis
Mehr

Steuern

Wann liegt Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten vor?
Mehr

Steuern

(Reinvestitions-)Fristen für die „§ 6b-Rücklagen“ (erneut) verlängert!
Mehr

Steuern

Umsatzsteuerfreiheit für Verpachtung eines Putenstalls samt Heizung, Lüftung und einer Förderanlage zur Fütterung?
Mehr

Immobilien

Neues zum Transparenzregister
Mehr

Immobilien

Grenzen der Grundstücksverwaltung durch Nichteigentümer für die Gewerbesteuerbefreiung
Mehr

Steuern

Vermietung von PKW-Stellplätzen an Wohnungsmieter ist umsatzsteuerfrei
Mehr

Immobilien

Vermietung einer Immobilie ohne eigenes Personal begründet keine feste Niederlassung
Mehr

Immobilien

Die Steuerfolgen nach dem Brand eines Mietwohngrundstücks
Mehr

Immobilien

Unberücksichtigte Erhaltungsaufwendungen von Mietobjekten – was im Todesfall gilt
Mehr

Steuern

Grunderwerbsteuerreform tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft!
Mehr

Immobilien

Neues zum Transparenzregister I
Mehr

Immobilien

Gebäudesanierung schafft Steuerminderung
Mehr

Immobilien 

Grundsteuerreform: Es droht ein Flickenteppich in Deutschland
Mehr

Immobilien 

Zahlungsprobleme bei Wohnraummietverträgen wegen der Coronaepidemie
Mehr

Immobilien 

Störungen von gewerblichen Mietverhältnissen wegen der Corona-Epidemie
Mehr

Immobilien 

Abzug von Schuldzinsen bei gemischt genutzter Immobilie
Mehr

Immobilien 

Wann ist Gleiches gleich? Das Verfassungsgericht muss dies für Grundstückserträge entscheiden
Mehr

Immobilien 

Abzugsmöglichkeiten für Grundstückskosten und „Beweisvorsorge“ durch den Steuerzahler
Mehr

Immobilien 

Steuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung
Mehr

Immobilien 

Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus ist beschlossen
Mehr

Immobilien 

Überlassung von Wohnraum an wechselnde Nutzer nur mit Genehmigung und Wohnraumschutznummer
Mehr

Wir beraten Sie gern

Dr. Morten Dibbert

Partner*, Rechtsanwalt, Steuerberater
m.dibbert@mhl.de

Harm Dodenhoff

Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-Kaufmann
h.dodenhoff@mhl.de

Dr. Uwe Eppler

Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater
u.eppler@mhl.de

Marc-Christopher Hausch

Rechtsanwalt, LL.M. (Münster)
m.hausch@mhl.de

Markus Kallenbach

Partner*, Steuerberater, LL.M., Wirtschaftsjurist
m.kallenbach@mhl.de

Rüdiger Ludwig

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
r.ludwig@mhl.de

Tobias Müller

Partner, Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH)
t.mueller@mhl.de

Benjamin Muxfeldt

Partner*, Steuerberater, B.A.
b.muxfeldt@mhl.de

Mark Pukall

Steuerberater, Diplom-Kaufmann
m.pukall@mhl.de

Hendrik Rathje

Chartered Financial Analyst, M.Sc.
h.rathje@mhl.de

Oliver Reimann

Partner, Rechtsanwalt
o.reimann@mhl.de

Marie Christin Rinke

Partnerin*, Steuerberaterin, M.Sc.
m.rinke@mhl.de

Sabrina Schär

Rechtsanwältin, LL.M. (London)
s.schaer@mhl.de

Dr. Anne Schöning

Partnerin, Rechtsanwältin
a.schoening@mhl.de

Jana Wegner

Partnerin*, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH)
j.wegner@mhl.de

Tim-Ole Wenzel

Steuerberater, CEMS MIM, MSc., cand.merc., BSc.
t.wenzel@mhl.de

Maarten Wortel

Partner*, Geschäftsführer, CFA, M.Sc.
m.wortel@mhl.de