Neben seinem ausgezeichneten juristischen Sachverstand verfügt er über ein exzellentes kaufmännisches Verständnis. Dadurch findet er regelmäßig pragmatische Lösungen, die dem Mandanten sehr nutzen.
-
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
- Fernuniversität Hagen (Dipl.Kaufmann)
- seit 2000 Rechtsanwalt
- 2000 bei Esche Schümann Commichau
- 2001 - 2010 bei Latham & Watkins
- seit 2011 Partner bei Möhrle Happ Luther
-
Schwerpunkte
- Geschlossene Fonds/Vermögensanlagen
- Gesellschaftsrecht (Personengesellschaften, Aktienrecht, Umwandlungsrecht)
- Kapitalmarktrecht (Börsengänge, Kapitalerhöhungen)
- Prozessführung
- Compliance
- ESG (Environmental, Social & Governance)
-
MitgliedschaftenKeine Mitgliedschaften eingetragen
-
Sprachen
Englisch
-
Auszeichnungen
- Best Lawyers, ausgezeichnet seit 2021
- Legal 500 Deutschland, empfohlener Anwalt
-
Publikationen
- Bohlken, Happ Aktienrecht (Co-Autor), 5. Aufl. 2019
- Bohlken, Waldschadensfonds im EG-Recht. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Fonds zur Regulierung neuartiger Waldschäden auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene, 1998
- Bohlken/Lange, Die Prospekthaftung im Bereich geschlossener Fonds nach §§ 13 Abs. 1 Nr. 3, 13a Verkaufsprospektgesetz, DB, 2005, S. 1259
- Bohlken, Zur Reichweite der Nachtragspflicht gemäß § 11 Verkaufsprospektgesetz beim Vertrieb geschlossener Fonds und sonstiger Vermögensanlagen, DB, 2009, S. 495
- Bohlken/Sprenger, Minderheitenschutz bei Personengesellschaften – Ein Beitrag zum Verhältnis von Bestimmtheitsgrundsatz, Kernbereichslehre und Treuepflicht im Lichte der BGH–Urteile vom 15.1.2007 ("Otto"), vom 24.11.2008 ("Schutzgemeinschaftsvertrag II")
- Bohlken, Start-ups - Der Weg an die Börse. Rechtliche Voraussetzungen für die Zulassung zum Börsenhandel, VentureCapital Magazin, 2007, S. 104
- Bohlken, Aufbruch ins digitale Zeitalter – EHUG bringt Neuerungen in der Register– und Rechnungslegungspublizität, GoingPublic Sonderheft Kapitalmarktrecht, 2007, S. 65
- Bohlken/Richter, Zur Frage des Genehmigungsvorbehalts bei Leistungen der häuslichen Krankenpflege, NZS, 2000, S. 236
- Bohlken, Rechtsschutz von Computerprogrammen und Datenbanken, Europäisches Privatrecht, 1998, S. 425
- Bohlken, Rechtsmißbräuchliches Verhalten bei Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen im Aktienrecht, 1996
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
- Fernuniversität Hagen (Dipl.Kaufmann)
- seit 2000 Rechtsanwalt
- 2000 bei Esche Schümann Commichau
- 2001 - 2010 bei Latham & Watkins
- seit 2011 Partner bei Möhrle Happ Luther
Schwerpunkte
- Geschlossene Fonds/Vermögensanlagen
- Gesellschaftsrecht (Personengesellschaften, Aktienrecht, Umwandlungsrecht)
- Kapitalmarktrecht (Börsengänge, Kapitalerhöhungen)
- Prozessführung
- Compliance
- ESG (Environmental, Social & Governance)
Sprachen
Englisch
Auszeichnungen
- Best Lawyers, ausgezeichnet seit 2021
- Legal 500 Deutschland, empfohlener Anwalt
Publikationen
- Bohlken, Happ Aktienrecht (Co-Autor), 5. Aufl. 2019
- Bohlken, Waldschadensfonds im EG-Recht. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Fonds zur Regulierung neuartiger Waldschäden auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene, 1998
- Bohlken/Lange, Die Prospekthaftung im Bereich geschlossener Fonds nach §§ 13 Abs. 1 Nr. 3, 13a Verkaufsprospektgesetz, DB, 2005, S. 1259
- Bohlken, Zur Reichweite der Nachtragspflicht gemäß § 11 Verkaufsprospektgesetz beim Vertrieb geschlossener Fonds und sonstiger Vermögensanlagen, DB, 2009, S. 495
- Bohlken/Sprenger, Minderheitenschutz bei Personengesellschaften – Ein Beitrag zum Verhältnis von Bestimmtheitsgrundsatz, Kernbereichslehre und Treuepflicht im Lichte der BGH–Urteile vom 15.1.2007 ("Otto"), vom 24.11.2008 ("Schutzgemeinschaftsvertrag II")
- Bohlken, Start-ups - Der Weg an die Börse. Rechtliche Voraussetzungen für die Zulassung zum Börsenhandel, VentureCapital Magazin, 2007, S. 104
- Bohlken, Aufbruch ins digitale Zeitalter – EHUG bringt Neuerungen in der Register– und Rechnungslegungspublizität, GoingPublic Sonderheft Kapitalmarktrecht, 2007, S. 65
- Bohlken/Richter, Zur Frage des Genehmigungsvorbehalts bei Leistungen der häuslichen Krankenpflege, NZS, 2000, S. 236
- Bohlken, Rechtsschutz von Computerprogrammen und Datenbanken, Europäisches Privatrecht, 1998, S. 425
- Bohlken, Rechtsmißbräuchliches Verhalten bei Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen im Aktienrecht, 1996
Artikel von Dr. Lars Bohlken
-
Update EU-Lieferkettenrichtlinie
-
EUDR: Neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten
-
ESG Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen
-
Der neue EU-Green Bond Standard zur Bekämpfung von Greenwashing an den Anleihemärkten
-
Update zum Trilogverfahren
-
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – verbindliche Regeln für deutsche Unternehmen
-
EU-Prospektverordnung – ESMA-Erklärung zu erwarteten Nachhaltigkeitsangaben in Prospekten
-
Greenwashing: Was für Unternehmen wichtig ist
-
Trilog zum EU-Lieferkettengesetz (CSDDD)
-
Wertpapieraufsicht: Wirecard lässt grüßen
-
EuGH zur Weitergabe von Insiderinformationen durch einen Journalisten
-
Governmental Mystery Shopping – Testkäufe durch die BaFin
-
Prospektpflicht
-
Marktmissbrauchsverordnung