-
Werdegang
- Universität, Freiburg im Breisgau
- University of Edinburgh
- Universität, Heidelberg
- Referendariat in Potsdam
- 1998 - 1999 Legal & Compliance J.P. Morgan, Frankfurt a. M.
- 1999 - 2001 Anwalt bei White & Case LLP, Berlin
- 2002 - 2008 Andersen Luther, Luther Menold (EY Law), Berlin
- 2008 - 2014 Sprecher der Geschäftsführung Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Berlin
- 2015 - 2017 Selbständiger Rechtsanwalt, Unternehmer
- 2017 - 2022 Partner DWF Germany, Berlin
- seit 2022 Partner bei Möhrle Happ Luther
-
Schwerpunkte
Unternehmens- Projekt- und Assetfinanzierungen:
- Beratung von Corporates bei aufsichtsrechtlichen Fragen der Unternehmens- Projekt- und Assetfinanzierung
- Rechtliche Strukturierung von Anleiheemissionen einschließlich elektronischer Wertpapiere
- Erstellung der erforderlichen Dokumentation bei öffentlichen und privaten Angeboten (Verträge, Prospekte, Informationsblätter, E-Commerce Informationen)
- Begleitung bei der Durchführung von BaFin-Genehmigungsverfahren
Krypto – und Blockchain
- Aufsichtsrechtliche Bewertung von Geschäftsmodellen, insbesondere bei Einsatz von Decentralised Ledger Technologien (DLT)
- Begleitung von Erlaubnisverfahren für Crypto Asset Service Provider
- Rechtliche Strukturierung von Tokenemissionen (Wertpapier- und MiCAR-Token)
- Beratung zur Erstellung von White Paper
- Stellungnahmen/Legal Opinions zu kryptoaufsichtsrechtlichen Fragestellungen
- Stellung von BaFin-Voranfragen
Crowdfunding
- Aufsichtsrechtliche Beratung von Crowdfunding-Plattformen
- Unterstützung von Unternehmen bei der Strukturierung von Crowdfunding-Angeboten
- Erstellung der erforderlichen Dokumentation (Verträge, Informationspflichten)
Fondsfinanzierungen
- Strukturierung von AIF-Investmentvermögen bzw. Nutzung von Ausnahmen
- Erstellung der Fondsdokumentation
- Begleitung von Registrierungsverfahren
Zahlungsverkehr und Geldwäsche
- Beratung bei zahlungsrechtlichen Fragestellungen
- Prüfung geldwäscherechtlicher Fragestellungen, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmens-, Projekt- oder Assetfinanzierungen
-
Mitgliedschaften
Foundation for International Blockchain for Real Estate Expertise
-
Sprachen
- Englisch
- Französisch
-
Publikationen
- Göke/Jacob/Jedelsky/Kukovec (Hg.), Blockchain, Tokenisierung und Metaverse in der Bau- und Immobilienwelt: Regulatorische Rahmenbedingungen für Immobilien-Tokenisierungen (Axel von Goldbeck), Haufe, 1. Auflage 2024
- Kommentierung §§ 32 ff. KWG, Luz/Neus/u.a., KWG und CRR, 1.-3. Aufl.
- Zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften, Buchbeiträge
- Kluge/Hübel/Siadat/von Goldbeck, Umsetzung der Registerführungsvorgaben nach eWpG, Digital Finance, ZdiW 7-8, 2023, S. 217 ff.
- Gündling/Rock/ Schulz-Wulkow (Hg.), Next Generation Real Estate, III. Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette, i. Tokenisierte Immobilienanlageprodukte (Axel von Goldbeck), 2. Auflage 2023
Werdegang
- Universität, Freiburg im Breisgau
- University of Edinburgh
- Universität, Heidelberg
- Referendariat in Potsdam
- 1998 - 1999 Legal & Compliance J.P. Morgan, Frankfurt a. M.
- 1999 - 2001 Anwalt bei White & Case LLP, Berlin
- 2002 - 2008 Andersen Luther, Luther Menold (EY Law), Berlin
- 2008 - 2014 Sprecher der Geschäftsführung Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Berlin
- 2015 - 2017 Selbständiger Rechtsanwalt, Unternehmer
- 2017 - 2022 Partner DWF Germany, Berlin
- seit 2022 Partner bei Möhrle Happ Luther
Schwerpunkte
Unternehmens- Projekt- und Assetfinanzierungen:
- Beratung von Corporates bei aufsichtsrechtlichen Fragen der Unternehmens- Projekt- und Assetfinanzierung
- Rechtliche Strukturierung von Anleiheemissionen einschließlich elektronischer Wertpapiere
- Erstellung der erforderlichen Dokumentation bei öffentlichen und privaten Angeboten (Verträge, Prospekte, Informationsblätter, E-Commerce Informationen)
- Begleitung bei der Durchführung von BaFin-Genehmigungsverfahren
Krypto – und Blockchain
- Aufsichtsrechtliche Bewertung von Geschäftsmodellen, insbesondere bei Einsatz von Decentralised Ledger Technologien (DLT)
- Begleitung von Erlaubnisverfahren für Crypto Asset Service Provider
- Rechtliche Strukturierung von Tokenemissionen (Wertpapier- und MiCAR-Token)
- Beratung zur Erstellung von White Paper
- Stellungnahmen/Legal Opinions zu kryptoaufsichtsrechtlichen Fragestellungen
- Stellung von BaFin-Voranfragen
Crowdfunding
- Aufsichtsrechtliche Beratung von Crowdfunding-Plattformen
- Unterstützung von Unternehmen bei der Strukturierung von Crowdfunding-Angeboten
- Erstellung der erforderlichen Dokumentation (Verträge, Informationspflichten)
Fondsfinanzierungen
- Strukturierung von AIF-Investmentvermögen bzw. Nutzung von Ausnahmen
- Erstellung der Fondsdokumentation
- Begleitung von Registrierungsverfahren
Zahlungsverkehr und Geldwäsche
- Beratung bei zahlungsrechtlichen Fragestellungen
- Prüfung geldwäscherechtlicher Fragestellungen, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmens-, Projekt- oder Assetfinanzierungen
Sprachen
- Englisch
- Französisch
Mitgliedschaften
Foundation for International Blockchain for Real Estate Expertise
Publikationen
- Göke/Jacob/Jedelsky/Kukovec (Hg.), Blockchain, Tokenisierung und Metaverse in der Bau- und Immobilienwelt: Regulatorische Rahmenbedingungen für Immobilien-Tokenisierungen (Axel von Goldbeck), Haufe, 1. Auflage 2024
- Kommentierung §§ 32 ff. KWG, Luz/Neus/u.a., KWG und CRR, 1.-3. Aufl.
- Zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften, Buchbeiträge
- Kluge/Hübel/Siadat/von Goldbeck, Umsetzung der Registerführungsvorgaben nach eWpG, Digital Finance, ZdiW 7-8, 2023, S. 217 ff.
- Gündling/Rock/ Schulz-Wulkow (Hg.), Next Generation Real Estate, III. Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette, i. Tokenisierte Immobilienanlageprodukte (Axel von Goldbeck), 2. Auflage 2023