MÖHRLE HAPP LUTHER erhält Auszeichnung als „Digitale Kanzlei 2022“
Zum vierten Mal in Folge verlieh die DATEV eG Möhrle Happ Luther den Titel „Digitale Kanzlei“ und würdigt damit die digitale und innovative Kompetenz der Wirtschaftskanzlei.
Zum vierten Mal in Folge verlieh die DATEV eG Möhrle Happ Luther den Titel „Digitale Kanzlei“ und würdigt damit die digitale und innovative Kompetenz der Wirtschaftskanzlei.
Zum vierten Mal in Folge verlieh die DATEV eG Möhrle Happ Luther den Titel „Digitale Kanzlei“ und würdigt damit die digitale und innovative Kompetenz der Wirtschaftskanzlei.
Mit einer starken multidisziplinären Zusammenarbeit erzielte Möhrle Happ Luther in diesem Jahr erneut den Titel als „Top Kanzlei“ im The Legal 500 Deutschland Ranking.
MÖHRLE HAPP LUTHER hat zum 1. Januar 2022 mit dem Aufbau des Geschäftsbereichs IT-Consulting begonnen. Für den neu geschaffenen Bereich stößt Ingo Köhne zu der Wirtschaftskanzlei, der als Geschäftsführer den Aufbau vorantreiben wird.
Zum 1. Januar 2022 erweiterte die Wirtschaftskanzlei MÖHRLE HAPP LUTHER den Kreis der Partner:innen um Dr. Morten Dibbert, Dr. Thorsten Herms, Thomas Rieck, Marie Christin Rinke, Dr. Frauke Schmidt, Tim Singbartl und Gerrit Wiedow.
Als eine von nur wenigen Kanzleien der Hansestadt erhielt Möhrle Happ Luther die Auszeichnung „Hamburgs beste Arbeitgeber“ und konnte sich damit zum 13. Mal in Folge über die begehrte Prämierung freuen.
Union Investment hat das Schlosspark-Center in Berlin von Savills Investment Management erworben. Möhrle Happ Luther beriet Union Investment rechtlich bei der Transaktion.
Nach der planmäßigen Fertigstellung hat Habacker Holding eine nach dem DGNB-Gold-Standard entwickelte Logistikimmobilie in Reutlingen an den Käufer LIP Invest übergeben. Möhrle Happ Luther hat Habacker Holding bei der Entwicklung rechtlich beraten.
Für den Start eines spekulativen Großprojekts bei Düsseldorf erwarb BEOS Logistics von Lanber Properties ein insgesamt 95.000 Quadratmeter großes Areal in Wülfrath. Möhrle Happ Luther hat BEOS Logistics hierbei sowohl rechtlich als auch steuerlich beraten.
Mit Wirkung zum 1. September 2021 firmiert die Berliner Kanzlei MDS Möhrle Poschinger unter dem Namen Möhrle Happ Luther und wächst damit auch im Außenauftritt noch enger mit dem Hamburger Standort zusammen.
Das Marktforschungsinstitut Lünendonk & Hossenfelder hat seine Lünendonk-360-Grad-Studie 2021 veröffentlicht und beleuchtet darin den derzeitigen Stand der „Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft“. Unterstützung erhielt es dabei unter anderem von der Kanzlei Möhrle Happ Luther.
Möhrle Happ Luther hat das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R. (VZB) bei der Veräußerung seiner Minderheitsbeteiligung an der Engel & Völkers AG, Hamburg, an von Permira beratene Fondsgesellschaften beraten.
Möhrle Happ Luther hat alle Gesellschafter der in Bremerhaven ansässigen E.I.S.-Gruppe im Rahmen der Unternehmensnachfolge bei der Veräußerung sämtlicher Geschäftsanteile an eine Beteiligungsgesellschaft von Sun Capital Partners, Inc., der C&K Aerospace SASU aus Dole, Frankreich, beraten.
Bei der diesjährigen Verleihung der renommierten internationalen Auszeichnung „The Best Lawyers in Germany“ 2022 gingen 17 der begehrten Titel an Rechtsanwält*innen der Hamburger Wirtschaftskanzlei und damit zwei mehr als noch im Vorjahr.
In einer aktuellen Auswertung ermittelte die JUVE Steuermarkt die umsatzstärksten Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands. Neben zahlreichen namhaften Unternehmen erzielte auch die Wirtschaftskanzlei Möhrle Happ Luther einen Platz auf der Bestenliste.
Grossmann & Berger, E & G Real Estate und E & G Private Immobilien bündeln ihre Kräfte. Rechtlich beraten wurde Grossmann & Berger bei dem Zusammenschluss von der Wirtschaftskanzlei MÖHRLE HAPP LUTHER.
In seiner aktuellen Ausgabe zeichnete das renommierte Fachmagazin brand eins die Wirtschaftskanzlei Möhrle Happ Luther mit der Höchstpunktzahl in der Kategorie „Die besten Wirtschaftskanzleien in Deutschland 2021“ aus.
Drei Bereiche überzeugten das unabhängige Team von Redakteur:innen der Legal 500 Redaktion: der „Industry focus – Healthcare and life sciences – Drug adversising law“, „Real estate and construction – Real estate“ sowie „Restructuring and insolvency – Restructuring“. Im Heilmittelwerberecht sichert sich Möhrle Happ Luther die „TOP TIER“ Auszeichnung.