Das Bundesfinanzministerium stößt Novellierung des Grunderwerbsteuergesetzes an

Aktuellste Artikel


  • Keine Erbschaftsteuerpause für Übertragung von Privatvermögen im Jahr 2016

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 6. Mai 2021 (Az. II R 1/19) klargestellt, dass es keine Erbschaftsteuerpause aufgrund der gesetzlichen Änderung des Erbschaftsteuergesetzes im Jahr 2016 für die Übertragung und Besteuerung von Privatvermögen gab.
  • 3G-Pflicht am Arbeitsplatz

    Aufgrund der in der vergangenen Woche beschlossenen Neuregelung des § 28b IfSG dürfen aktuell nur noch Mitarbeiter*innen zum Arbeiten in den Betrieb kommen, die geimpft, genesen oder negativ getestet sind und dies nachweisen.
  • Steuertermine 2022 – Die wichtigsten Abgabefristen im Bereich der Indirekten Steuern auf einen Blick

    Die Übersicht präsentiert Ihnen die wichtigsten Abgabefristen für das Jahr 2022 im Bereich der Indirekten Steuern
  • Nachzahlungszinsen: Oberste Finanzbehörden reagieren mit Allgemeinverfügung

    Mit einer Allgemeinverfügung haben die obersten Finanzbehörden der Länder die Einsprüche und Änderungsanträge zu Zinsfestsetzungen gemäß § 233a AO wegen Zweifeln an der Verfassungswidrigkeit der Zinshöhe von 0,5 % pro Monat zurückgewiesen.
  • Die Pläne der neuen Ampel-Koalition für Änderungen im Steuerrecht

    Die Koalition hat wesentliche Veränderungen an den bestehenden Steuersätzen und den Bemessungsgrundlagen sowohl für die Ertragsteuern als auch für eine Vermögensteuer und die Erbschaftsteuer von vornherein nicht auf ihrer Agenda gehabt.
  • Die gestiegene Bedeutung der ZM für die Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen

    Die Besteuerung einer grenzüberschreitenden Lieferung eines Gegenstandes an einen Unternehmer im EU-Ausland soll im Bestimmungsmitgliedstaat erfolgen. Hierzu findet im Abgangsmitgliedstaat regelmäßig die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung Anwendung.
  • Endgültiges BMF-Schreiben zum Optionsmodell liegt vor!

    Nachdem das Bundesfinanzministerium Ende September 2021 den Entwurf eines BMF-Schreibens an die Verbände zur Stellungnahme übersendet hat, wurde am 10. November 2021 das endgültige Schreiben des BMF zum Optionsmodell i. S. d. § 1a KStG veröffentlicht.
  • Und ewig droht der Erschließungsbeitrag

    Werden Erschließungsbeiträge festgesetzt, ist das für die betroffenen Grundstückseigentümer lästig genug. Erfolgt die Festsetzung zu einem Zeitpunkt, zu dem die Grundstückseigentümer damit gar nicht mehr gerechnet haben, ist es besonders unangenehm.