Weitblick und Klarheit für Ihre Vision.
Wir beraten Sie in allen Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit und stellen Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt datenschutzrechtskonform nach der DSGVO und dem BDSG auf. Neben dem vollständigen Compliance-Prozess stehen wir auch für gezielte Fragestellungen zur Verfügung und erstellen zum Beispiel Informationen zur Datenverarbeitung („Datenschutzerklärungen“), Auftragsverarbeitungs- oder Joint-Controller-Verträge und prüfen Ihre Datenübermittlungen im Konzern oder an sonstige Dritte. Sollte Ihnen gegenüber ein Auskunftsanspruch geltend gemacht oder ein Bußgeld verhängt worden sein, stehen wir ebenfalls an Ihrer Seite.
Im IT-Recht unterstützen wir Sie umfassend bei der Umsetzung von IT- und Software-Projekten. Wir beraten bei der Planung von Software-Applikationen, Software-as-a-Service-Lösungen und mobilen Apps. Dabei begleiten wir Sie durch den gesamten Umsetzungsprozess mitsamt Erstellung der Nutzungs- und Lizenzbedingungen. Wenn Sie eine Software-Lösung erwerben möchten, prüfen wir die Ihnen vorgelegten Verträge.
Unsere Schwerpunkte
- Cloud & Outsourcing
- Cybersecurity
- Datenschutz
- IT-Compliance & IT-Assurance
- IT-Law
- Verfahrensdokumentationen
-
Dr. Joachim Jung
Partner*, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) -
Ingo Köhne
Geschäftsführer IT-Consulting, CISA, CISM, PMP
MBA, Dipl.-Wi.-Informatiker (FH) -
Marko Uhl
Partner*, Rechtsanwalt -
Sandra Bosshard
Associate, Rechtsanwältin, Zertifizierte Datenschutzbeauftragte -
Dr. Lukas Fries
Senior Associate, Rechtsanwalt, MLE. -
Melissa Reinbeck
Associate, Rechtsanwältin, zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV®)
-
Online-Streitbeilegung: EU stellt Betrieb der OS-Plattform ein
Die EU stellt zum 20. Juli 2025 den Betrieb ihrer OS-Plattform ein – damit entfällt die entsprechende Hinweispflicht für Online-Händler. -
Kündigungsbutton auf Websites in vielen Fällen Pflicht
Websites mit Vertragsabschlüssen über Dauerschuldverhältnisse müssen einen Kündigungsbutton bereitstellen. -
Schadenersatz an abgelehnten Bewerber wegen unvollständiger Datenschutzerklärung
Sollen im Rahmen einer Bewerbung Informationen über Bewerbende eingeholt werden, müssen Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben beachten. -
Anspruch auf Herausgabe von E-Mail-Kopien nach Kündigung?
Der EuGH hat sich Mitte 2023 zugunsten einer weiteren Auslegung des Anspruchs auf Datenkopie positioniert. -
Digitale-Dienste-Gesetz: Das müssen Webseitenbetreiber jetzt beachten
Das DDG trat am 14. Mai 2024 in Kraft und ersetzt das Telemediengesetz. Wir stellen die Änderungen vor. -
Google Consent Mode V2 und Datenschutz
Wir informieren Sie, wie Sie die Implementierung des Google Consent Mode V2 datenschutzkonform gestalten.
Dazu passend
Finden Sie weitere Themengebiete, die zum aktuell ausgewählten Bereich passen: